Jugendförderung im Ski-Club
Mit seiner über 100-jährigen Tradition legt der Ski-Club Arlberg ein besonderes Augenmerk auf die Nachwuchsförderung. Im gesamten Arlberg-Gebiet werden mehr als 200 einheimische Kinder und Jugendliche von erfolgreichen und bestens ausgebildeten Trainerinnen und Trainern betreut und trainiert.
Bereits im Sommer werden unsere Kinder und Jugendlichen mit Koordinationsübungen, Mountainbiking und vielen anderen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten auf die Wintersaison vorbereitet. Bevor die Skisaison am Arlberg eröffnet wird, geht es für einige Trainingsgruppen zu den Gletschertrainings.
Der Ski-Club Arlberg beschäftigt sich natürlich nicht nur mit dem Rennlauf. Das freie Skifahren, der Umgang mit Verschüttetensuchgeräten, Pulver- oder Firnabfahrten, Kickerspringen, Snowboarden, Langlaufen und noch viele andere interessante Variationen werden von den Trainerinnen und Trainern vermittelt.
Das Ziel ist klar fixiert
Die Jugend des Arlbergs soll eine umfassende und fundierte Ausbildung im Schneesport erhalten, denn der Skilauf ist eine der wichtigsten Komponenten des Arlbergs, die vor allem auch die jungen Einheimischen bestens beherrschen sollten.
Ski Alpin
Die Nachwuchsförderung des Ski-Club Arlberg begann mit der Sparte Ski Alpin. Teil dieser Sparte sind zum einen die diversen Trainingsgruppen, die sich auf das freie Skifahren und die Entwicklung einer guten Skitechnik konzentrieren. Zum anderen sind die Race-Gruppen, deren Schwerpunkt auf dem Stangentraining und der intensiven Rennvorbereitung liegt, Teil dieser Sparte.
Obwohl diese zwei Bereiche der Sparte Ski Alpin in Bezug auf Trainingsinhalt und Trainingsumfang teilweise sehr unterschiedlich sind, verfolgen sie dennoch beide dieselben Ziele. Der Jugend des Arlbergs soll nicht nur eine fundierte Ausbildung im Skisport ermöglicht werden, sondern auch die Begeisterung für den Skisport vorgelebt und vermittelt werden.
Freestyle
Der Ski-Club Arlberg bietet unter dem Namen „Newschool“ nun bereits seit mehr als 10 Jahren ein professionelles Ski-Freestyle-Training für Kinder und Jugendliche an.
Das Training dieser Sparte legt den Fokus auf das Erlernen von Freestyle-Tricks. Dabei beschränken sich die Trainingseinheiten jedoch nicht nur auf den Fun-Park am Rendl. Vor allem während der Vorbereitung im Sommer und Herbst aber auch zur Abwechslung zwischendurch trainieren die Kinder und Jugendlichen im Banger Park oder in der Trampolinhalle. Die erlernten Tricks können dann im Winter bei diversen Contests präsentiert werden.
Freeride
Der dritte Bereich der Jugendförderung ist die Sparte Freeride. Was früher allgemein als Geländefahren bekannt war, hat sich in den letzten Jahren als Sport Freeride entwickelt.
Der Ski-Club Arlberg bietet das Freeridetraining seit der Wintersaison 2016/17 mit Freerideprofi Stefan Häusl für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren an. Die Freeride World Tour ist der Weltcup des Freeridens und tourt durch die ganze Welt. Der Nachwuchs des Ski-Club Arlberg trat in der Wintersaison 2017/18 erstmals in der Junior Freeride World Tour an.
Die erlernten Basics aus dem Alpin- bzw. Freestyletraining werden hier weitergeführt und im freien Gelände angewandt. Sprünge über Felsen, Linien, Tricks, Lawinensicherheitstraining und schnelles Skifahren wird hier perfektioniert und dann bei Wettkämpfen gezeigt. Freeride – die neue kreative Art Gelände zu fahren. Ride on!
Snowboard
Seit der Wintersaison 2018/19 bietet der Ski-Club Arlberg in St. Anton am Arlberg in Zusammenarbeit mit Emanuel Misslinger, Diplom Snowboardlehrer, ein professionelles Snowboardtraining für Kinder und Jugendliche an.
Die Sparte Snowboard setzt sich zum Ziel, die Technik sowie das Eigenkönnen der Kinder und Jugendlichen in allen Bereichen zu verbessern. Neben dem Training auf der Piste zählen daher auch Snow & Safety Training, Freeriden und Slopestyle zu den vermittelten Trainingsinhalten.
Langlauf
Die jüngste Sparte des Ski-Club Arlberg ist der Langlauf. Die erste Sparte, die nicht nur das “Bergab” in den Fokus setzt.
Der Ski-Club Arlberg bietet seit der Wintersaison 2022/2023 ein Langlauftraining für Kinder und Jugendliche an. Das Ziel dieser Sparte ist es, die Interesse der Jugend am nordischen Skisport zu wecken und die Freude an diesem Sport vermitteln. Die Gestaltung der Trainingseinheiten spiegeln dieses Ziel ganz klar wieder. Die Kinder und Jugendlichen werden spielerisch und abwechslungsreich an das Langlaufen herangeführt. Hierbei steht zuerst Gewöhnung ans Gerät im Fokus bevor es dann schließlich zum Langlaufen auf die Loipe geht.